Wer kennt das nicht? Stottertherapie kann echt zäh sein. Aber das muss sie gar nicht.
In diesem Seminar wollen wir zeigen, dass es auch anders geht. Wir stellen das Konzept der „Hamburger Gruppentherapie für stotternde Schulkinder“ vor, nach dem wir seit fast 15 Jahren erfolgreich arbeiten.
Sie setzt direkt am Stottern an und ist eine Stottermodifikationstherapie in Anlehnung an Charles van Riper, Carl Dell, Andreas Starke und KIDS von Peter Schneider. Der Therapieansatz ist mehrdimensional und methodenkombiniert. Die Stärkung der kindlichen Persönlichkeit unter Einbeziehung des psychosozialen Umfelds ist uns genauso wichtig wie die direkte Bearbeitung des Stotterns.
Wir holen das echte Leben in die Therapie und nutzen die Gruppendynamik, um miteinander und voneinander zu lernen.
Wie das geht? Wir erzählen es Ihnen nicht nur – wir probieren es gemeinsam aus!