Nach einem abgeschlossenen Lehramtsstudium und mehrjähriger freiberuflicher Tätigkeit als Gesangslehrerin absolvierte Dorothea Beckmann von 1999 bis 2002 ihre Ausbildung zur Logopädin in Rheine. Seitdem arbeitet sie in einer logopädischen Praxis in Münster mit den Schwerpunkten Stimm- und Stottertherapie. Seit 2007 ist sie außerdem als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung für Erzieher, Lehrer und Logopäden tätig. Seit 2011 leitet sie ein Chorprojekt für Menschen, die – vermeintlich – nicht singen können.
Als ehemals selbst Betroffene ist sie seit dem Jahr 2000 als Referentin für die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe tätig und Mitautorin von Büchern und Filmen zu diesem Thema. Sie therapiert stotternde Menschen nach dem ganzheitlichen Ansatz von Prof. Dr. Wendlandt, Berlin, bei dem sie sich über viele Jahre fortgebildet hat.
Themenschwerpunkte:
Stottertherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Multimethodaler Ansatz nach Wendlandt
Veröffentlichungen:
Publikationen:
Fachartikel: