Das Seminar soll Fragen zum Thema Stimmarbeit mit Trans*menschen theoretisch, interaktiv und spielerisch beantworten. Die Themenbereiche beziehen sich sowohl auf unseren rein strukturellen stimmtherapeutischen Job wie z.B. Anamnese, Diagnostik, Zielsetzung, Behandlungsplanung, sowie Aufklärung über Möglichkeiten therapeutischer/operativer Maßnahmen, Übungsbeispiele und Transfer in den Alltag als auch auf die Frage, wie wir als Therapeut:innen eine Trans*kompetenz entwickeln können.
Dazu ist es wichtig, dass unsere Kommunikation bei aller Empathiefähigkeit stimmig ist, und dass wir uns bewusst machen, welches Verhalten und welches Vokabular unsererseits verletzend oder diskriminierend wirken könnte. Begrifflichkeiten rund um das Thema Trans* werden hier erklärt und besprochen.
Zudem werde ich Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit mit Trans*menschen (Fallbeispiele) teilen und auch meine eigene Sichtweise als Trans*mann einfließen lassen, wie der Alltag und die Entwicklung in eine neue (Stimm-)Identität mit allen Höhen und Tiefen erlebt werden kann. Und immer wieder stellt sich die Frage: Was genau ist eigentlich männlich und was ist weiblich?
Es gibt Raum für Theorie, Praxis, Gespräche und Spaß.