Freitag, 07.11.2025(5 UE plus Pause: 14:30 – 18:30 h),
Samstag, 08.11.2025 (7 UE plus Pausen: 9:00 bis 12:15, 13:15 bis 15:30 h)
Das Seminar findet im Pavillon „SAR“ der Schule Schlaffhorst-Andersen statt.
Seminarbeschreibung
Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie.
Zaubern und verzaubert werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Therapeutisch eingesetzt, ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.
Zaubern fördert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die unterschiedlichsten Fähigkeiten – zum Beispiel die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, Handlungen zu planen und bis zum Ende durchzuführen.
Zaubern trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei und vermittelt mehr Selbstsicherheit. Besonders unterstützt es eine positive Kontaktaufnahme sowohl junger als auch erwachsener Zauberlehrlinge und fördert deren Sozialkompetenzen.
So ist Therapeutisches Zaubern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern hilfreich. Einsatzbereiche können sein:
In der Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schlucktherapie, Ergotherapie und Heilpädagogik
In der psychotherapeutischen Praxis für Kinder,
Jugendliche & Erwachsene gleichermaßen
In Familienberatungsstellen
In Arzt- und Zahnarztpraxen im Umgang mit Behandlungsphobien, Complianceförderung
In der Suchtberatung bei Selbstunsicherheit, Selbstwertproblematik
Im Krankenhaus zur Bewältigung der aktuellen psychischen Belastungssituation
In der Nachsorge von schweren körperlichen und seelischen Erkrankungen, z.B. bei Schlaganfallpatienten.
Und Weiteres …
Zielgruppe
Atem-, Sprech- & Stimmlehrer*innen, Logopäd*innen u.a. Sprach-, Sprech-, Stimmtherapeut*innen (alle auch in Ausbildung), Gesangs-, Heil- und andere Pädagog*innen, Ergo– und weitere Therapeut*innen, Berater*innen, ärztliches und Pflegepersonal und alle an der Thematik Interessierte
Seminargebühren
Die Seminargebühr versteht sich incl. kalter und warmer Getränke plus kleiner Pausensnacks. Bitte sorgen Sie selbst für Ihr Mittagessen.
Normalbucher: 255,- €
Frühbucher: 195,- € (bei Anmeldung bis 06.06.2025)
Zusätzlich zur Seminargebühr sind pro Person € 25,- an Materialkosten zu entrichten. Bitte bringen Sie einen „Zauberkoffer“ oder eine Kiste für das Zauberset mit.