Logopädie meets Atmungstherapie im Weaning
Seminarnummer: BNTT 2023 W10
Dysphagien (Schluckstörungen) können sich in unterschiedlichsten Symptomen und Schwergraden zeigen. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen nicht nur erheblich, sondern weisen zudem eine hohe Komplikationsrate auf. In der nicht-neurologischen Intensivmedizin ist die Dysphagie erst seit wenigen Jahren beachtetes Thema und weiterhin auf vielen Intensivstationen eine unterrepräsentierte diagnostische und therapeutische Thematik. Dabei sind Dysphagien kein reines Symptom neurologischer Erkrankungen, sondern nicht selten ein multisystemisches Problem. All unsere Körperfunktionen arbeiten eng miteinander zusammen – so auch die Atmung und das Schlucken. Besonders im Weaning (Beatmungsentwöhnung) zeigen sich deutlich überschneidende Therapiefelder. Eine möglichst frühe logopädische und atmungstherapeutische interdisziplinäre und interprofessionelle Therapie sollte daher selbstverständlich werden bzw. sein.
Der Workshop gibt eine Übersicht zum gesunden Schlucken sowie über Dysphagien und diagnostische Möglichkeiten im Erwachsenenalter. Zudem wird die Relevanz eines Trachealkanülenmanagements und darüber hinaus die wichtige Zusammenarbeit mit der Atmungstherapie im Weaning beleuchtet.
Termin: 27. Bad Nenndorfer Therapietage (BNTT) 2023 –
Reflexionen der Schlucktherapie und Behandlung schwerer Erkrankungen
Samstag, 11.11.2022, 14:30 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Literaturtipps für die Teilnehmenden
– Bartolome G, Schröter-Morasch H (Hrsg.) – Schluckstörungen, Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation, 6. Auflage, Elsevier GmbH, Deutschland
– Bretschneider, N. / Rohlfes, C. (2022): Logopädie meets Atmungstherapie. Themenschwerpunktheft: Gesundheitsfachberufe und ihr Stellenwert auf der Intensivstation. In: Forum Logopädie (Fachzeitschrift des Deutschen Bundesverbandes der Logopädie e.V. (dbl)), 4/2022, 36. Jahrgang. Schulz-Kirchner Verlag.
– Dziewas R, Pflug C et al., Neurogene Dysphagie, S1-Leitlinie, 2020, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
– Groß M (Hrg.) – Neurologische Beatmungsmedizin. Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause. 1. Auflage, Springer Verlag, Deutschland
– Rohlfes, C. (2020): Atmungstherapie als unterstützende Maßnahme. In: doctors|today, 2020; 1 (1) Seite 48-50.
– Rohlfes, C. / Rollnik, Prof. Jens D. (2020): Dysphagie – Wenn Schlucken zum Problem wird. In: Der Allgemeinarzt, 6_2020. Kirchheim Verlag.
– Rohlfes, C. (2021): Hypersalivation – Ursachen, Symptome, Therapie. In: beatmet leben, 2/2021. Hw-studio Weber
– Rohlfes, C. (2020): Atmungstherapie: Arbeitsfeld für LogopädInnen. In: Forum Logopädie, 4/2020, 34. Jahrgang. Schulz-Kirchner Verlag.
– Rohlfes, C. (2022): Trotz Beatmung sprechen? Themenschwerpunktheft: Gesundheitsfachberufe und ihr Stellenwert auf der Intensivstation. In: Forum Logopädie (Fachzeitschrift des Deutschen Bundesverbandes der Logopädie e.V. (dbl)), 4/2022, 36. Jahrgang. Schulz-Kirchner Verlag.
– Schwelger H – Trachealkanülenmanagement. In sicheren Schritten Richtung Dekanülierung. 3. Überarbeitete Auflage, Schulz Kirchner Verlag, Deutschland
– Warnecke T, Dziewas R – Neurogene Dysphagien, Diagnostik und Therapie, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Vertiefende Literaturtipps
– Keller C (Hrsg.) – Fachpflege. Außerklinische Intensivpflege. 1. Auflage. Elsevier GmbH, Deutschland
– Lang H – Beatmung für Einsteiger. Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege. 2. Auflage. Springer Verlag, Deutschland