Einführung in die Diagnostik und Therapie von Dysarthrien
Dysarthrien sind die häufigsten neurologisch bedingten Kommunikationsstörungen. Aufgrund dessen nimmt die Behandlung von Patienten mit Dysarthrien insbesondere im Praxisalltag eine hohe Relevanz ein. Dieses Seminar zeigt einführend Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie einer dysarthrischen Störung auf.
Im theoretischen Teil des Seminars wird ein Überblick über mögliche Ursachen und Klassifikationsmöglichkeiten einer Dysarthrie gegeben. Darüber hinaus wird die Leitsymptomatik der verschiedenen Dysarthriesyndrome und deren Diagnostik anhand von Testverfahren (z.B. Frenchay Dysarthrie Assessment -2) erläutert. Im weiteren Seminarverlauf werden Therapiemöglichkeiten innerhalb der Funktionskreise theoretisch vorgestellt.
Im praktischen Teil des Seminars besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, die vorgestellten praktischen Inhalte eigenständig unter Anleitung durchzuführen.
Das Seminar soll Neu-Einsteigern Berührungsängste nehmen und Lust machen auf die weitere Beschäftigung mit dieser komplexen Thematik. Wiedereinsteiger erfahren Motivation und Begleitung bei der erneuten Annäherung.