Die Rhythmische Stunde – das Original in der heutigen Zeit
Die rhythmische Stunde entwickelt sich aus der Bewegungsfreude und dem sensiblen Körperempfinden der einzelnen Personen und der Gruppe.
Grundsätzlich baut sich die rhythmische Stunde auf der Basis der fünf Regenerationswege nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen auf:
- Kreisende Bewegung
- Schwingende Bewegung
- Rhythmische Bewegung
- Atmen
- Tönen
„Der Umgang mit den Regenerationswegen hat zum Ziel, Atem-, Stimm- und Sprechfunktionen zu optimieren und den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele zu rhythmisieren, zu regenerieren und zu vitalisieren.“